Liebherr Freestanding Weinkühler | WTES1672
digitale Temperaturanzeige
Das Präzisions -elektronische Steuerungssystem ist mit einer digitalen Temperaturanzeige ausgestattet und bietet Informationen zu den festgelegten Werten. Die Tür- und Temperaturalarm alarmiert den Benutzer visuell und akustisch auf Unregelmäßigkeiten, z. Eine Tür, die offen gelassen wurde. Das untergeordnete Schloss verhindert unbeabsichtigte Änderungen am Bedienfeld.
LED -Beleuchtung
Die innovative LED -Beleuchtung garantiert die gleichmäßige Beleuchtung des Innenraums ohne UV -Exposition. Da durch die LEDs minimale Wärme erzeugt werden, können Weine über einen längeren Zeitraum in Licht gebadet werden.
PowerCooling -System
Das Hochleistungs-Power-Cooling-System kühlt schnell frisch gespeichertes Essen ab und erzeugt eine gleichmäßige Kühltemperatur im gesamten Innenraum. Ein Türkontaktschalter schaltet den Lüfter aus, wenn die Tür geöffnet wird. Dies spart wertvolle Energie.
Steuerbarer Temperaturbereich
ob es sich um Rotwein oder weiß handelt, es kann nur dann richtig reifen, wenn es bei der idealen Temperatur gehalten wird. Dies kann mit dem genauen elektronischen Steuerungssystem und der hochmodernen Klimaanlage auf den genauen Grad eingestellt werden und konstant gehalten werden, wie sehr sich die Umgebungstemperatur jedoch variiert.
Aktivkohlefilter
Umweltgerüche können die Weine beeinflussen, die länger gelagert werden. Im Weinkühlschrank wird die perfekte Luftqualität durch einen leicht wiedervereinbarten Freshair-Aktivkohlefilter sichergestellt.
Speicher mit niedriger Vibration
Sogar leichte Schwingungen können den Weintriffungsprozess stören und verhindern, dass die Tannine sich niederlassen. Speziell entwickelte, außergewöhnlich niedrige Vibrationskompressoren im gesamten Weinkühlschrank bedeuten, dass der Wein optimal gelagert wird.
Ideale Feuchtigkeit
Die richtige Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten ist ein wichtiger Aspekt für die Lagerung von Weinen. Auf diese Weise bleiben Korken geschmeidig und trocknen nicht aus. Wein sollte in horizontaler Position gelagert werden, um die Korken von innen feucht zu halten. Mit über 50 % Luftfeuchtigkeit garantiert der Weinkühlschrank die perfekten Bedingungen. Die Luftfeuchtigkeit kann nach Bedarf in den Weinspeichern durch Drücken des Lüftungsknopfs gesteuert werden.